Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen

Ein Artikel von Katharina Zöbelein und Verena Groth

Im Rahmen der Schulsportwettbewerbe fand im Landkreis Augsburg am 08.02.23 zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder ein Wettbewerb auf Kreisebene im Gerätturnen statt. Das Angebot gliedert sich in das A-Programm, welches durchaus anspruchsvolle Übungen beinhaltet und daher gleich auf Bezirksebene veranstaltet wird. Das etwas leichtere „B-Programm“ soll auch Jugendlichen, die noch nicht  bzw. noch nicht lange im Turnverein sind, die Möglichkeit geben sich im Wettbewerb mit anderen Schulen zu messen.

Das SGD stellte gleich zwei Mannschaften für das A- und B-Programm und erklärte sich dazu noch bereit, das B-Programm an der eigenen Schule auszurichten. So trafen jeweils zwei Mädchenmannschaften in den Wettkampfklassen 5./6 sowie 7./8./9. Jahrgangsstufe in Diedorf aufeinander. Die Turnerinnen traten in vier Mannschaftsdisziplinen gegeneinander an: Boden, Sprung über den Bock, Reck sowie eine kreative Gemeinschaftsübung.

Für den Wettkampf konnten zudem frisch ausgebildete Kampfrichter aus der Oberstufe des SGD´s gewonnen werden, welche sich voller Eifer und höchst gewissenhaft daran machten, die Sportlerinnen fair und gerecht zu bewerten.

In beiden Altersklassen blieb es nach den ersten drei Gerätebahnen sehr spannend. Den Höhepunkt der Veranstaltung stellte die individuell einstudierte Gruppen-Kür am Boden dar, welche die Teams mit Musik und kreativen Ideen vortrugen. Hierbei ging es darum, vier Bodenelemente sowie eine akrobatische Figur als Team ansprechend zu initiieren, wobei neben der Qualität der Übungen auch der Ausdruck, die Kreativität sowie die Synchronität bewertet wurden.

Wir erlebten einen sehr spannenden Wettkampf und eine tolle und faire Atmosphäre unter den Turnerinnen und gratulieren beiden Teams des SGD zu einem hervorragenden 2. Platz!

A-Programm in Günzburg

Eine Woche später ging es am 16.02.23 für die 6 Turnerinnen des A-Programms nach Günzburg. Sie mussten dabei nicht nur drei Gerätebahnen absolvieren, die aus einer Kombination aus Boden. Sprung, Reck, Parallelbarren und Schwebebalken bestanden, sondern auch zusätzliche Sonderprüfungen ablegen. Dazu gehörten z.B. ein Staffellauf, Stangenklettern, Standweitsprung, synchrones Schattenrollen oder Schattenhockwenden.

Die Mannschaft des SGD verkaufte sich hervorragend, machte nahezu keine Fehler und kam am Ende auf einen wirklich hervorragenden 2. Platz und damit zum Vize-Bezirksmeister. Wir gratulieren allen Sportlerinnen ganz herzlich!