Basketballer des SGD gehören zu den besten Schulmannschaften in Südbayern
Ein Artikel von Aleksandar Krstovic
In der Vergangenheit konnte das SGD bereits beachtliche Erfolge bei den Schulsportwettkämpfen in der Sportart Basketball feiern. So schlugen bereits zwei schwäbische Vize-Titel zu Buche.
Leider machten die Pandemie und die damit ausfallenden Wettkämpfe weitere Erfolge nicht möglich.
Umso größer war dann zu Beginn dieses Schuljahres die Vorfreude, als feststand, dass die SGDler wieder auf Körbejagd gehen dürfen. Es wurde eine Mannschaft in der Wettkampfklasse Jungen II (Jahrgänge 2006-2009) gemeldet. Zum ersten Mal durften die Schüler ihr Können kurz vor Weihnachten unter Beweis stellen. In eigener Halle wurde die Regionalmeisterschaft des Landkreises Augsburg ausgetragen. Gegner waren hier das Jakob-Fugger-Gymnasium aus Augsburg, sowie das Staatliche Gymnasium Friedberg. Durch sehr starke Leistungen und Siege mit jeweils mindestens 40 Punkten Differenz, konnte diese Runde souverän gewonnen werden.
Im Februar fand das Bezirksfinale in Memmingen statt. Neben dem Schmuttertal-Gymnasium hatten sich außerdem das Bodensee-Gymnasium Lindau, das Strigel-Gymnasium Memmingen und das Dossenberger-Gymnasium Günzburg für das Turnier um die schwäbische Meisterschaft qualifiziert.
Im ersten Spiel traf das SGD auf die Gastgeber aus Memmingen. In den ersten Minuten des Spiels waren die Diedorfer noch sehr unkonzentriert und gerieten schnell mit 2:10 Punkten in Rückstand. Nach einer taktischen Auszeit durch Betreuer A. Krstovic wirkte die Mannschaft wie ausgewechselt, ließ dem Gegner keine Chance mehr und entschied das Spiel souverän mit 25:15 für sich.
Im zweiten Spiel hieß der Gegner Günzburg. Die SGDler hatten ihre Lektion im ersten Spiel gelernt und wirkten von Beginn an hellwach. Eine sehr starke Leistung der gesamten Mannschaft in der Verteidigung, aber allen voran von Sebastian Franz, ebnete den Weg zu einem überraschend deutlichem 34:19 Sieg gegen einen wirklich starken Gegner.
Das letzte Spiel gegen Lindau, die mit vielen Anfängern spielten, war dann nur noch Formsache und es konnte ein ungefährdeter Sieg verbucht werden.
Damit stand das Schmuttertal-Gymnasium Diedorf als schwäbischer Meister fest. Die Freude bei der Mannschaft über diesen tollen Erfolg war sehr groß.
Bereits wenige Wochen später, Anfang März, wurde in Olching das Qualifikationsturnier für das Landesfinale ausgetragen. Neben den Gastgebern waren noch das Gymnasium aus Landshut, die Europäische Schule München und die Elite-Schule des Sports München Nord Gegner der Diedorfer. Bereits beim Aufwärmen wurde ersichtlich, dass es sich hier um Spieler mit sehr hoher Qualität handelte. Einiger dieser Spieler dürfen bereits bei Mannschafen aus der Bundesliga mittrainieren.
Gegner im ersten Spiel war Olching. Über weite Strecken war es eine sehr ausgeglichene Partie. Letzen Endes fehlte etwas Spielglück und das Spiel wurde mit sechs Punkten Differenz verloren.
Im zweiten Spiel gegen die Europäische Schule München war es über die gesamte Dauer ein packendes Spiel. Etwas unverdient wurde auch dieses Spiel sehr knapp mit drei Punkten verloren.
Gegen das Gymnasium aus Landshut zeigten sich die Diedorfer von Anfang hellwach und gewannen deutlich.
Im letzten Spiel des Tages, gegen das Gymnasium München Nord, war man chancenlos und verlor am Ende recht deutlich und belegte schließlich den vierten Platz.
Zu den vier besten Gymnasien in Südbayern zu gehören ist der bisher größte Erfolg des SGD in der Sportart Basketball und die Spieler können zurecht stolz auf sich sein.
Das SGD wurde vertreten von: Sebastian Franz, Jonas Paesler , Noah Heinrich, Luis Drechsel, Louis Herrmann, Emil Rosenbauer , Niklas Flatschart, Moritz Moser, Paul Kriebel, Henrik Rupp
Betreuer: Aleksandar Krstovic