Dass es rund um unsere Schule flattert, krabbelt und kriecht, sind wir allein schon aufgrund unserer Lage mitten im idyllischen Schmuttertal gewohnt. Neuerdings könnt ihr jedoch auch in der Bibliothek verschiedenste Käfer, Schmetterlinge und sonstige Insekten bewundern und euch dabei gleich noch das nötige Hintergrundwissen zu unseren heimischen Insekten aneignen – wir sind im Moment nämlich Gastgeber für eine Wanderausstellung des Naturmuseums Königsbrunn, die uns von der LEW-Bildungsinitiative 3malE zur Verfügung gestellt wurde.
Am Montag wurde die Ausstellung feierlich eröffnet.
Herr Groß vom Naturmuseum Königsbrunn betonte in seiner Ansprache, wie wichtig es sei, Kinder und Jugendliche für das Thema Biodiversität zu begeistern – vielen sei die Verzahnung aller Lebewesen nicht bewusst. So hätten beispielsweise Käfer und Insekten eine wesentliche Funktion als Destruenten inne und stellten somit die Basis für das Gleichgewicht auf der Erde dar.
Doch auch abgesehen von aller Theorie ist es faszinierend, die verschiedenen Schmetterlinge und Käfer zu betrachten – darunter auch der Wiesenknopf-Ameisenbläuling, heimlicher Star der Ausstellung, schließlich ist dieser Schmetterling das Maskottchen unserer Schule und sogar im Schullogo verewigt. Wer findet ihn in einer der Vitrinen?
Es lohnt sich also, in der Bibliothek vorbeizuschauen! Die Ausstellung bleibt bis zu den Osterferien bei uns.
Ursula Köstler