Odysseus, Herkules und die anderen großen Stars der griechischen Heldensagen kennt jeder – doch wie sieht es aus mit dem „Stoinerna Ma“ oder den „Sieben Kindeln“?
Augsburger Stadtsagen stehen „großer“ Literatur in nichts nach – um verschiedene Schauplätze in der historischen Altstadt ranken sich dramatische Geschichten aus vergangenen Zeiten.
Studierende am Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters der Universität Augsburg luden deshalb Schüler der 6. und 7. Klassen des SGD zu einem Sagenforscher- Vormittag ein.
Nach einer kurzen Ausbildung als „Sagenforscher“ im Augsburger Rathaus machten sich die Schüler in kleinen Interview-Teams in der Augsburger Innenstadt auf den Weg, um Passanten ihr Wissen über Augsburger Stadtsagen zu entlocken.
Im Anschluss ging es auf Tour durch die Altstadt, wo an verschiedenen Stationen Studierende warteten und in szenischen Darbietungen die „sieben Kindlen“, den „stoinerna Ma“ sowie Martin Luther and der Lutherstiege und den heiligen Simpert zum Leben erweckten.
Ein gelungener und abwechslungsreicher Vormittag, für den wir uns ganz herzlich beim Team des Lehrstuhls für deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters rund um Dr. Klaus Vogelgsang bedanken!
Ursula Köstler