SMV

Willkommen bei der SMV
des Schmuttertal-Gymnasiums Diedorf

 

Was bedeutet SMV?

SMV steht für SchülerMitVerantwortung.
Wir sind eine große Gruppe, bestehend aus Klassensprecherinnen und Klassensprechern und vielen Freiwilligen, die an der Gestaltung unserer Schule und des Schulwesens mitwirkt. Dabei vertreten wir in erster Linie die Interessen aller Schülerinnen und Schüler unserer Schule.

 

Was macht die SMV?

Zu den Aufgaben der SMV gehören die Organisation von Veranstaltungen „von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler“ am SGD, wie zum Beispiel die Cocktailbar am Sommerfest, Valentinsaktion oder Gesunde Pause, die Vertretung schulischer Interessen der Schülerschaft, wie auch die Mitgestaltung von Aktionen auf Landkreisebene.

Außerdem stellen wir eine wichtige Verbindung zwischen Lernenden und Lehrerkräften dar. Wenn ihr also Fragen oder Probleme habt, könnt ihr jederzeit auf uns zukommen!
Auch bei anderen Anliegen, egal welcher Art, sind wir immer offen. Ihr erreicht uns über unseren Teams-Account „SMV SGD“,
Instagram „@SGD.SMV“ (https://instagram.com/sgd.smv)
oder über unsere E-Mail-Adresse smv@sgd.bayern.

 

Wer gehört zur SMV?

Die SMV im Schuljahr 2022/2023

 

Unsere Schülersprecherinnen und unser Schülersprecher 2022/2023:

v.l.: Josefine Landstorfer 10c, Florian Knöpfle 9c, Leni Stiegelmair 10a

 

Das Gremium 2022/2023:

v.l.: Josefine Landstorfer 10c, Sophie Muller 9c, Nele Windhagen 10c, Florian Knöpfle 9c, Emma Kessler 10c, Leni Stiegelmair 10a, Anastasia Winkels 9c

 

Unterstützt werden wir bei unserer Arbeit tatkräftig von unseren Verbindungslehrkräften Frau Ninger und Herrn Doppel.

 

Für unsere SMV suchen wir stetig neue Mitglieder, die Lust haben, das Schulleben aktiv mitzugestalten!

Schreib uns einfach mal an!
Wir freuen uns auf DICH!
Deine SMV

___________________________________________________________________________

Hier findet ihr Material rund um die SMV:

Merkblatt für Klassensprecherinnen und Klassensprecher
SMV  in der Schulordnung (BayEUG Art. 62)

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium