Ein Artikel von Magdalena Kligers
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages tauchten die SchülerInnen der 5. Klassen ein in eine Welt der Abenteuer und Gefahren. Vorleseaktion in den 5. Klassen weiterlesen
Interessantes vom Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf:
Ein Artikel von Magdalena Kligers
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages tauchten die SchülerInnen der 5. Klassen ein in eine Welt der Abenteuer und Gefahren. Vorleseaktion in den 5. Klassen weiterlesen
Ein Artikel von Elke Egger und Magdalena Kligers
Vom 23. – 25.10.2023 verbrachten die Klassen 5b und 5c zusammen mit den Tutoren ein paar abwechslungsreiche Tage in Mühldorf am Inn.
Das P-Seminar „Schnitzen“ der Q12 veranstaltet unter dem Titel „Herr Hinterleitner und seine zwölf Schnitzer“ am 1. Dezember 2023 eine Vernissage in der Aula des Schmuttertal-Gymnasiums Diedorf und lädt herzlich dazu ein. Einladung zur Vernissage weiterlesen
Hier geht’s zur Halloween-Ausgabe von Olivia Hörger (6a)
Ein Artikel von Sophie Muller
Dieses Jahr ging es für die SMV-Mitglieder und Klassensprecher* innen wieder auf das SMV-Seminar. Wir kamen um 9 Uhr in der Rücklemühle in Gabelbach (bei Zusmarshausen) an. Nach einer kleinen Kennenlernrunde wurden wir über die Rechte und Pflichten als Klassen- bzw. Schülersprecher*innen informiert und in Arbeitskreise (AKs) aufgeteilt. In diesen wurden die Themen und Aktionen der SMV für dieses Schuljahr behandelt, wie beispielsweise Programmpunkte für die Unterstufe (Faschingsparty, U-SMV), die Mottotage und die Gesunde Pause.
Besonders großer Fokus wurde dieses Jahr auf die Organisation des 2. Sommernachtsballs gelegt.
Nach dem Abendessen diskutierten wir in einer offenen Runde über die Themen Toleranz und Courage am SGD. Zum Abschluss des ersten Tages gab es noch ein Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows für alle.
Am zweiten Tag vervollständigten wir unsere AK-Arbeit und sammelten die Schülersprecher-Kandidat*innen.
Nach dem Mittagessen gab es eine Schnitzeljagd und ein Boot-Rennen auf dem Gelände rund um die Rücklemühle mit anschließender Kuchenpause.
Am Abend bekamen wir Besuch von Herrn Hartmann. Die AKs stellten ihm ihre ausgearbeiteten Ideen vor und hatten anschließend noch die Möglichkeit Anliegen und Wünsche zu äußern.
Am dritten und letzten Tag gab es morgens eine kurze Feedback-Runde. Danach wurden die Zimmer geräumt und geputzt. Wir waren gegen 12 Uhr zurück am SGD.
Wie jedes Jahr verbrachten wir zwei tolle Tage miteinander, bei denen wir uns jahrgangsstufenübergreifend besser kennenlernten und als SMV zusammenwachsen konnten.
Vielen Dank an Frau Ninger, Herrn Doppel und Frau Henke für die Begleitung und Unterstützung. Ein großes Dankeschön geht auch an das Kochteam aus der Q12 und an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung!